Nach acht langen Jahren Turnfest-Pause stand in diesem Jahr in Leipzig endlich wieder das größte Breitensportevent der Welt an: das Internationale Deutsche Turnfest. Unter den Sportlerinnen und Sportlern natürlich mit dabei: Aktive und Betreuende der SG Enkheim! Für die hieß es: Endlich wieder in einer gesamten Stadt turnen, endlich wieder Verbundenheit durch Sport erleben und vor allem endlich wieder in einem Umfeld sein, in dem Verrücktheiten wie spontane Handstandwettbewerbe auf der Straße und Volleyball auf dem Flur völlig normal sind!
Am Mittwoch, den 28.05.2025 machten sich daher insgesamt 33 Kinder mit ihren 14 Trainerinnen und Trainern aus den Abteilungen Leichtathletik, Turnen und Trampolin auf den Weg nach Leipzig. Traditionell übernachten die Teilnehmenden des Turnfestes in Schulen der Gastgeberstadt – es hieß also auch endlich wieder: „Rollt die Isomatten aus! Je müder, desto lustiger!“ Dieses Jahr bestand hierbei zudem die Besonderheit, dass die Bewirtschaftung der Schule, also die Ausgabe des Frühstücks, die Eingangskontrollen sowie alle anderen mit der Betreuung zusammenhängenden Aufgaben, von der SG Enkheim selbst übernommen wurden. Die Aktiven der SG Enkheim bezogen bei der Ankunft daher nicht nur ihre Klassenräume, sondern auch die Trainerinnen und Trainer machten sich mit den Gegebenheiten vor Ort vertraut. Hier geht ein besonderes Dankeschön an Philipp Scholl, der sich bereit erklärt hat als Standortmanager zu fungieren! Herzlichen Dank hierfür, Philipp!
Ausgestattet mit SG-Enkheim-Kappen, die auf dem Turnfest definitiv für einen Wiedererkennungswert der Enkheimerinnen und Enkheimer sorgten, ging es nach dem Einrichten des Nachtquartiers auch schon los zur Eröffnungsfeier auf der Festwiese. Bereits auf dem Weg dorthin war die Stimmung dank allgegenwärtiger Vereinsschlachtrufe und Gesängen in völlig überfüllten Bahnen vollkommen auf Turnen, Spaß und Gemeinschaft eingestellt. Nachdem das Turnfest u. a. durch den Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier und den Oberbürgermeister der Stadt Leipzig Burkhard Jung offiziell eröffnet wurde, konnten die Gäste die Darstellung der verschiedenen vertretenen Sportarten bestaunen. Bei bester Stimmung, die auch durch gelegentliche Regenschauer nicht erschüttert werden konnte, wurde dann noch gefeiert und selbstverständlich der diesjährige Turnfesttanz getanzt (und teilweise noch kurzerhand gelernt).
Auch in den darauffolgenden Tagen bot das Turnfest für die Aktiven der SG Enkheim viele tolle Angebote. Ob auf den Airtrackbahnen bei den Mitmachangeboten der Turnfestmeile, der gemeinsam besuchten Internationalen Gala, der TuJu-Party mit der Silent Disco und der Band „Two Colors“ oder bei den angebotenen Wettkämpfen – es war für jede und jeden etwas dabei.
Bei Letzteren überzeugte die SG Enkheim zudem innerhalb der Fachwettkämpfe "Leichtathletik", "Geräteturnen" und "Jump" mit einigen sehr guten Ergebnissen. Diese Ergebnisse konnten sodann abends auf dem traditionellen SG Enkheim-Abend bejubelt werden, bei dem gegründet auf „Bara Bada Bastu“ und anderen verbindenden Elementen die alte Verbundenheit über die Abteilungen hinweg neu belebt und das Band innerhalb der SG Enkheim enger geknüpft wurde. Für die fantastischen Ideen zur Gestaltung des Gemeinschaftsabends danken wir den beiden Organisationstalenten Anouk Scholz und Niklas Abt!
Mit dem Vortag aber nicht genug des Wettkampfgeistes, denn Topleistungen wurden auch beim am nächsten Tag folgenden Turnfestlauf abgeliefert. An diesem nahmen dieses Jahr erstmalig die Teilnehmenden aller mitgereisten Abteilungen der SG Enkheim teil. Den Turnfestlauf über die Distanz von 3 km beendete der Enkheimer Simon Hanauer nach nur 11:00 min als erster, dicht gefolgt von Max Schmidt auf Platz 5 (11:56 min). Aber nicht nur bei den Teilnehmern konnte die SG Enkheim überzeugen. Auch bei den Teilnehmerinnen glänzte die SG Enkheim mit Nora Daraz auf Platz 2 (12:45 min) und Leonie Duda auf Platz 7 (13:28 min).
Ein weiteres Highlight bot dann das Abschlussevent des Turnfestes: die Stadiongala in der Red Bull Arena in Leipzig. Zusammen mit weiteren Sportgeisterten konnten die Enkheimerinnen und Enkheimer ein super Turnfest mit einem ordentlichen Ruuuums ausklingen lassen. Zurück kommen sie nach fünf Tagen übermüdet, aber glücklich, voller Motivation und mit der Gewissheit, dass es das alles wert war! Und wer nicht heiser ist, hat definitiv zu wenig gesungen und gejubelt! Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste gemeinsame Landeskinderturnfest in Limburg 2026 und vor allem auf das nächste Internationale Deutsche Turnfest in München 2029, denn die vergangenen Tage in Leipzig haben bewiesen: Sport verbindet!